Direkt zum Inhalt

10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code BENVENUTO10 und kostenloser Versand bei Bestellungen über 70 €!

Hakentrüffel

Entdecken Sie alle Eigenschaften dieses besonderen Naturprodukts


Für manche gilt der Uncinat-Trüffel als eine Variante des Sommertrüffels. Tatsächlich sind die beiden Produkte sehr ähnlich, was sich jedoch ändert, ist der Zeitraum, in dem das Uncinat entnommen wird. Außerdem hat es einen intensiveren Duft, was daher rührt, dass es in feuchteren und frischeren Umgebungen wächst.

ONLINE KAUFEN
Tartufo uncinato fresco

Tuber Uncinatum Chatin

Die Eigenschaften der Uncinatus-Trüffel

Die Hakentrüffel (Tuber uncinatum Chatin) verdankt ihren Namen dem Mykologen, Botaniker und Schriftsteller Chatin, der 1887 erstmals ihre Merkmale beschrieb und die Art klassifizierte. Der Name „hakenförmig“ kommt von der besonderen Form seiner Sporen, die unter dem Mikroskop eine charakteristische Hakenform aufweisen.

Das Peridium, die Außenfläche der Trüffel, hat eine faltige Textur und eine intensive schwarze, fast ebenholzfarbene Farbe. Im Gegensatz dazu weist die Gleba, der innere Teil, einen ins Schokoladenbraun tendierenden Haselnusston auf, der von helleren Adern und Verästelungen durchzogen ist, die einen eleganten Farbkontrast erzeugen.

Das Aroma des Uncinato-Trüffels ist besonders intensiv und anhaltend, mit Noten von Unterholz, Haselnuss und Humus.

Kaufen Sie den Uncinato-Trüffel

ONLINE KAUFEN

So bewahren Sie den Uncinato-Trüffel auf

Um die Frische, das Aroma und die wertvollen organoleptischen Eigenschaften des Uncinato-Trüffels optimal zu bewahren, ist die Anwendung einer geeigneten Konservierungsmethode unerlässlich.

Es wird empfohlen, die Trüffel in saugfähiges Küchenpapier einzuwickeln, das täglich ausgetauscht werden sollte, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Schimmelbildung zu verhindern, die den Geschmack und die Konsistenz der Trüffel verändern könnte.

Der so geschützte Trüffel sollte in einen luftdichten Lebensmittelbehälter aus Glas oder Kunststoff gegeben und dann im Kühlschrank aufbewahrt werden, vorzugsweise im am wenigsten kalten Fach.

Wenn Sie diese einfachen, aber grundlegenden Anweisungen befolgen, bleibt der Uncinato-Trüffel etwa eine Woche lang frisch.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Trüffel erst unmittelbar vor der Verwendung in der Küche gewaschen werden sollten. Vermeiden Sie es, sie zu reinigen, bevor Sie sie in den Kühlschrank legen.

  • So reinigen Sie den Trüffel uncinatus

    Das Reinigen des Uncinato-Trüffels erfordert Fingerspitzengefühl und Präzision, um eine Beschädigung der Oberfläche und eine Beeinträchtigung des Aromas zu vermeiden.

    Zunächst muss der Trüffel etwa zehn Minuten in kaltes Wasser getaucht werden, damit sich eventuelle Schmutzreste und hartnäckigste Verunreinigungen lösen.

    Spülen Sie die Trüffel anschließend unter fließendem kaltem Wasser mit einer weichen Zahnbürste oder einer Bürste mit feinen Borsten ab.

    Es ist wichtig, nicht zu stark zu reiben, um die empfindliche Oberfläche des Trüffels nicht zu beschädigen.

    Zum Schluss müssen Sie die Trüffel gründlich trocknen, indem Sie sie vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Tuch abtupfen.

  • Wie man den Uncinato-Trüffel kocht

    Der Uncinato-Trüffel bietet dank seiner Vielseitigkeit und seines intensiven und raffinierten Aromas überraschend viele Verwendungsmöglichkeiten in der Küche.

    Es ist die ideale Zutat, um den Geschmack von Fischgerichten, Eiern und Croutons zu verbessern, passt aber auch harmonisch zu ersten und zweiten Gängen, sowohl mit Fleisch als auch vegetarisch.

    Sein unverwechselbares Aroma bereichert Risottos, frische Pasta, weißes Fleisch, Käse und sogar einige süße Zubereitungen.

    Der Uncinato-Trüffel, roh am Ende des Kochens hinzugefügt oder zur Herstellung von Soßen und Gewürzen verwendet, verleiht den Gerichten einen Hauch von Eleganz und einen wirklich unvergesslichen Geschmack.

So ernten Sie den Uncinatus-Trüffel

Die Suche nach dem gehakten Trüffel erfolgt dank der wertvollen Zusammenarbeit der Hunde, die spielerisch für diese Aufgabe ausgebildet werden: Jedes Mal, wenn sie einen Trüffel finden, erhalten sie Futter als Belohnung und Belohnung für ihre Arbeit.

Nachdem der Hund die Stelle identifiziert hat, an der sich der Trüffel verbirgt, beginnt er, die Erde mit seinen Pfoten zu bewegen, bevor der Besitzer eingreift: Mit einem speziellen Spaten holt er den Trüffel aus dem Boden und versucht dabei, ihn nicht zu beschädigen.

Gerade in dieser Phase ist es wichtig, die Wurzeln, dank denen der Trüffel bis dahin unter der Erde gewachsen ist, nicht zu beschädigen.

So können aus den Wurzeln später weitere Trüffeln entstehen.

Kaufen Sie frische Uncinato-Trüffel

ONLINE KAUFEN

Wo und wie der Uncinato-Trüffel wächst

Der Uncinato-Trüffel (Tuber uncinatum) gilt in der Welt der Mykologie als besonders wertvolle Sorte mit hervorragenden organoleptischen Eigenschaften und einem intensiven Aroma, die ihn bei Feinschmeckern sehr begehrt machen. Sein Wachstum folgt genauen Mustern und erfordert bestimmte Umweltbedingungen, sodass sein Vorkommen ein natürlicher Indikator für die Gesundheit des Waldökosystems ist.

  • Bodenart

    Der natürliche Lebensraum des Uncinato-Trüffels sind Kalkböden mit einer Mineralzusammensetzung, die ein spezifisches Gleichgewicht der Elemente aufweisen muss. Die Bodenstruktur muss klar definierte Eigenschaften aufweisen: Sie muss locker sein und einen Skelettanteil zwischen 15 % und 40 % aufweisen, um eine ausreichende Zirkulation von Luft und Wasser zu ermöglichen. Der optimale pH-Wert liegt zwischen 7 und 8, wobei Werte näher bei 7,5 leicht bevorzugt werden.

    Entscheidend ist das Vorhandensein von Waldhumus, dessen Anteil an gut zersetzter organischer Substanz zwischen 2 % und 8 % liegen muss. Der Boden muss eine gute Wasserspeicherkapazität aufweisen und gleichzeitig eine wirksame Drainage gewährleisten, um Wasserstau zu vermeiden, der die Entwicklung des Myzels beeinträchtigen könnte.

  • Höhe

    Die Höhenverteilung des Uncinato-Trüffels konzentriert sich auf den Bereich zwischen 400 und 1000 Metern über dem Meeresspiegel, mit einer Vorliebe für mittlere Höhen zwischen 600 und 800 Metern.

    In diesen Umgebungen sorgen die mikroklimatischen Bedingungen für das richtige Gleichgewicht zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Mäßige tägliche und jahreszeitliche Temperaturschwankungen begünstigen die Bildung von Fruchtkörpern. In diesen Höhenlagen schaffen der Morgennebel und die regelmäßige Niederschlagsverteilung ideale Bedingungen für die Entwicklung von Trüffeln.

    Die mittleren Küstengebiete, insbesondere jene mit Nordostausrichtung, garantieren natürlichen Schutz vor extremen Temperaturen.

  • Saisonzeit

    Der biologische Zyklus des Uncinato-Trüffels erreicht seinen Höhepunkt während der Herbstsaison, mit einer Erntezeit, die sich von September bis Dezember erstreckt. Die ersten Septemberwochen markieren den Beginn der Reifung, angeregt durch die Herbstregenfälle und die fortschreitende Senkung der Temperaturen.

    Die Qualität der Trüffel verbessert sich im Laufe der Saison und erreicht zwischen Oktober und November ihre höchste Qualität, wenn sich die Aromen intensivieren und die Konsistenz optimal wird. Die herbstlichen Wetterbedingungen mit abwechselnd mäßigen Regenfällen und sonnigen Tagen bestimmen die Produktivität der Trüffelgründe. Die Ernte kann bis zum ersten deutlichen Frost fortgesetzt werden, der das natürliche Ende der Saison markiert.

  • Symbiotische Baumarten

    Der Hakentrüffel entwickelt komplexe Mykorrhizabeziehungen mit verschiedenen Baumarten und schafft so ein gegenseitiges Unterstützungssystem, das für sein Überleben unerlässlich ist. Zu den wirksamsten Symbionten zählt die Schwarzbuche (Ostrya carpinifolia), gefolgt von der Flaumeiche (Quercus pubescens), die besonders günstige Bedingungen bietet. Die Haselnuss (Corylus avellana) bildet eine sehr produktive Symbiose, während die Linde (Tilia spp.) und die Schwarzkiefer (Pinus nigra) das Bild der Hauptassoziationen vervollständigen.

    Jede Baumart trägt unterschiedlich zur Entwicklung des Trüffels bei: Die Hainbuche garantiert durch ihr Wurzelwerk eine hervorragende Bodenstruktur, die Flaumeiche sorgt für optimale Beschattung, die Haselnuss für ein ideales Mikroklima im Unterholz. Das gleichzeitige Vorhandensein mehrerer symbiotischer Arten erhöht die Wahrscheinlichkeit, Trüffel von höchster Qualität zu finden.

  • Hunde und Ausrüstung

    Die Suche nach dem Uncinato-Trüffel erfordert sorgfältige Vorbereitung und spezielle Werkzeuge. Der Trüffelhund muss über besondere Eigenschaften verfügen: einen sehr ausgeprägten Geruchssinn, Konzentrationsfähigkeit und körperliche Widerstandskraft.

    Zu den am besten geeigneten Rassen zählen der Lagotto Romagnolo, der italienische Vorstehhund und der englische Vorstehhund, die Zucht ist jedoch in der Ausbildung zweitrangig. Der Spaten, ein grundlegendes Werkzeug für die Gewinnung, muss über bestimmte Eigenschaften verfügen: eine scharfe Klinge von etwa 15–20 Zentimetern, einen ergonomischen Griff und ausreichend Widerstandsfähigkeit für die Arbeit auf kompakten Böden.

    Der Jäger benötigt technische Kleidung, die für wechselhafte Wetterbedingungen geeignet ist, und einen belüfteten Behälter zur Aufbewahrung der gesammelten Trüffel.

    Zur Ausrüstung gehören auch Werkzeuge zur sofortigen Reinigung der Trüffel und zur Wiederherstellung des Bodens nach der Gewinnung.

    Die erforderlichen Genehmigungen sind von Region zu Region unterschiedlich und es gibt Kontrollsysteme, die auf die Erhaltung der natürlichen Trüffelvorkommen abzielen. Eine gründliche Kenntnis des Gebiets und der Respekt vor der natürlichen Umwelt sind grundlegende Elemente für eine nachhaltige Ernte.

  • Sammelgebiete

    Die Anbaugebiete des Uncinato-Trüffels verteilen sich hauptsächlich auf Mittel- und Norditalien, mit erheblichen Konzentrationen in bestimmten Regionen.

    Die Abruzzen, eine Region mit außergewöhnlicher Artenvielfalt, gehören zu den bekanntesten Gebieten für die Sammlung des Uncinato-Trüffels. Die Region Abruzzen mit ihrer vielfältigen Morphologie, die von der Adriaküste bis zu den Bergmassiven im Landesinneren reicht, bietet optimale Umweltbedingungen für das Wachstum dieses wertvollen unterirdischen Pilzes. Das Erntesystem der Abruzzen basiert auf einer jahrhundertealten Tradition, wobei die Techniken von Generation zu Generation weitergegeben werden. Lokale Trüffelverbände spielen eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung natürlicher Trüffelgebiete und bei der Ausbildung neuer Trüffelsucher, wodurch die Nachhaltigkeit dieser wertvollen lokalen Ressource gewährleistet wird.

    Der toskanisch-emilianische Apennin verfügt über zahlreiche geeignete Gebiete, die durch gemischte Laubwälder auf kalkhaltigen Untergründen gekennzeichnet sind.
    Die Region Marken bietet besonders günstige Bedingungen, insbesondere in den Hügelgebieten im Landesinneren, wo die Kombination aus geeigneten Böden und optimalen klimatischen Bedingungen die Produktion von Trüffeln höchster Qualität begünstigt.
    Umbrien mit seinen jahrhundertealten Wäldern pflegt eine gefestigte Trüffeltradition. Bei der Ernte müssen spezifische regionale Vorschriften beachtet werden, wobei die zulässigen Zeiträume und zugelassenen Techniken zu beachten sind.

Entdecken Sie alle unsere Trüffelprodukte

ONLINE KAUFEN

Durchschnittspreis der Uncinatus-Trüffel

Je nach Saison ändert sich der Preis, zu dem frische Trüffel verkauft werden. aber in Wirklichkeit gibt es sogar von einer Woche zur nächsten Schwankungen.

Zu den Aspekten, die den Marktwert beeinflussen, gehört zweifellos die Nachfrage der Verbraucher; Darüber hinaus wird der Preis auch durch die Verfügbarkeit des Trüffels in der Natur und seine Qualität bestimmt.

Kurz gesagt: Für frische Trüffel lässt sich a priori kein Festpreis festlegen. Der Preis steigt, wenn Trüffel nur in geringen Mengen vorkommen und die Nachfrage hoch ist; Wenn jedoch stattdessen größere Mengen gesammelt werden und die Marktnachfrage nicht so hoch ist, ist ein Preisrückgang unvermeidlich.

Wer wir sind

Unsere Geschichte wurzelt in einer alten Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird: dem Anbau und der Handernte frischer Trüffel. Seit der Antike folgt unsere Familie auf der Suche nach diesem kostbaren Schatz versteckten Pfaden in den Wäldern und pflegt eine Kunst, die aus Geduld, Leidenschaft und Respekt vor der Natur besteht.

Doch unser Engagement endet hier nicht. Wir haben uns schon immer der Kreation kulinarischer Spezialitäten, Soßen und Konfitüren verschrieben und diese mit der gleichen Sorgfalt und Hingabe hergestellt, die wir auch unseren Trüffeln widmen.

Unsere Philosophie basiert auf einem einfachen, aber wesentlichen Prinzip: Null Kilometer. Wir möchten der Welt die Wunder der italienischen Natur näherbringen und gleichzeitig die Umwelt, die uns umgibt, bewahren. Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit und Qualität Hand in Hand gehen können und unsere Trüffel sind der Beweis dafür.

Wie wäre es, den einzigartigen Geschmack dieser außergewöhnlichen Knolle zu entdecken, der Frucht einer Tradition, die mit uns lebt und wächst?

Icona chiamaci su Whatsapp
Hai bisogno di aiuto? Chatta con noi