Direkt zum Inhalt

10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code BENVENUTO10 und kostenloser Versand bei Bestellungen über 70 €!

Sommertrüffel

Ein vollständiger Leitfaden zu diesem erstaunlichen und überraschenden Naturprodukt

Es handelt sich um die am einfachsten zu findende Art von frischem Trüffel, da er häufiger vorkommt und daher weniger wertvoll ist. Aufgrund der langen Erntezeit ist der Sommertrüffel nicht nur in Europa, sondern auch im Rest der Welt am weitesten verbreitet.

ONLINE KAUFEN
Tartufo estivo - tartufo fresco

Tuber Aestivum Vitt.

Die Eigenschaften der Sommertrüffel oder Scorzone

Die Merkmale der Sommertrüffel, wissenschaftlich bekannt als Tuber Aestivum Vitt., wurden erstmals 1831 von Carlo Vittadini beschrieben, einem bedeutenden italienischen Mykologen, Botaniker und Schriftsteller, der diese Art klassifizierte.

Der wissenschaftliche Name spiegelt sowohl die sommerliche Erntezeit („Aestivum“) als auch die Hommage an seinen Entdecker („Vitt.“) wider. Kennzeichnend für diesen unterirdischen Pilz ist sein schwarzes Peridium mit markanten, 3 bis 5 Millimeter breiten, polygonalen Warzen, die der Außenfläche eine robuste und charakteristische Textur verleihen. Die Gleba oder der innere Teil hat eine haselnuss- oder hellbraune Farbe, ist von einem komplizierten Netzwerk weißer Adern durchzogen und hat beim Schneiden eine feste, aber leicht elastische Konsistenz.

Die Größe von Tuber Aestivum variiert erheblich, mit Durchmessern von 2 bis 10 Zentimetern und Gewichten von 30 bis 300 Gramm, obwohl auch außergewöhnliche Exemplare mit einem Gewicht von bis zu 1 Kilogramm gefunden wurden.

Aus organoleptischer Sicht zeichnet sich der Sommertrüffel durch ein mittelintensives Aroma aus, das an den Duft von Steinpilzen erinnert, angereichert mit Noten von Haselnuss und Unterholz, wobei die Intensität mit zunehmender Reifung zunimmt.

Der Geschmack ist zart, aber unverwechselbar, mit einem Hauch von Haselnuss und einer leichten Knoblauchnote, und hinterlässt einen angenehmen und nicht aufdringlichen Nachgeschmack. Dieser Trüffel bevorzugt kalkhaltige und gut entwässerte Böden und bildet Mykorrhiza-Symbiosen hauptsächlich mit Eichen, Haselnüssen, Hainbuchen und Linden.

Sommertrüffel kaufen

ONLINE KAUFEN

So konservieren Sie Sommertrüffel

Die Konservierung von Sommertrüffeln erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt, um ihre wertvollen organoleptischen Eigenschaften bestmöglich zu bewahren. Die wirksamste und am weitesten verbreitete Methode besteht darin, die Trüffel vorsichtig mit saugfähigem Küchenpapier abzudecken, vorzugsweise ungebleicht, um eine chemische Kontamination zu vermeiden, und sie dann in einen luftdichten Behälter aus Glas oder lebensmittelechtem Kunststoff zu legen.

Dieses Gefäß sollte anschließend in das Gemüsefach des Kühlschranks gestellt werden, wo die Temperatur konstant zwischen 2 und 4 Grad liegt – ideal, um den Reifeprozess zu verlangsamen, ohne das Aroma zu beeinträchtigen.

Es ist wichtig, das Papier täglich zu wechseln. Dadurch wird nicht nur die Bildung von potenziell schädlichem Schimmel verhindert, sondern Sie können auch den Konservierungszustand der Trüffel überwachen. Durch diese tägliche Vorgehensweise können Sie überschüssige Feuchtigkeit entfernen, die den Verderb beschleunigen könnte. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Trüffel visuell auf Anzeichen von Veränderungen zu untersuchen.

Bei gewissenhafter Befolgung dieser Methode kann der Sommertrüffel seine Frische und seine organoleptischen Eigenschaften über einen Zeitraum von 6 bis 7 Tagen bewahren, bei besonders frischen und gut konservierten Exemplaren kann die Haltbarkeit bis zu 10 Tage betragen.

  • So reinigen Sie Sommertrüffel

    Das Reinigen der Sommertrüffel ist ein heikler Vorgang, der Aufmerksamkeit und Sorgfalt erfordert, um die wertvollen organoleptischen Eigenschaften dieses unterirdischen Pilzes zu bewahren. Der Vorgang beginnt damit, dass die Trüffel etwa zehn Minuten lang in einer Schüssel mit kaltem Wasser eingeweicht wird. Dadurch wird die Schmutz- und Ablagerungsschicht, die an der warzigen Oberfläche haftet, sanft aufgeweicht. Es ist wichtig, kaltes Wasser zu verwenden, da höhere Temperaturen die Struktur und das Aroma der Trüffel verändern können.

    Nach dem Einweichen beginnen Sie mit der eigentlichen Reinigung unter einem sanften Strahl kalten fließenden Wassers. Verwenden Sie hierfür eine Bürste mit weichen Borsten oder eine spezielle Bürste für Trüffel. Die Bewegungen müssen sanft und kreisförmig sein, wobei besonders auf die Hohlräume zwischen den Warzen geachtet werden muss, in denen sich Erdreste einnisten könnten.

    Vermeiden Sie unbedingt übermäßigen Druck, um die wertvolle Außenfläche der Trüffel, von der ihr charakteristisches Aroma abhängt, nicht zu beschädigen. Während dieser Phase ist es ratsam, den Trüffel sorgfältig zu untersuchen, um beschädigte oder schimmelige Teile zu finden und zu entfernen. Verwenden Sie dazu gegebenenfalls ein kleines, scharfes Messer.

    Nach der Reinigung muss die Trüffel mit äußerster Vorsicht mit einem sauberen, weichen Tuch oder saugfähigem Papier getrocknet werden. Dabei die Oberfläche vorsichtig abtupfen, um überschüssiges Wasser zu entfernen, ohne zu reiben.

  • Wie man Sommertrüffel kocht

    Der Sommertrüffel mit seinem zarten und vielseitigen Aroma bietet vielfältige kulinarische Möglichkeiten, die von der traditionellen Küche bis hin zu den innovativsten Interpretationen der zeitgenössischen Gastronomie reichen.

    Dieser wertvolle Pilz eignet sich zum Verfeinern einer überraschenden Vielfalt an Gerichten und zeigt eine besondere Affinität zu Zubereitungen auf Fischbasis, bei denen sein erdiger Duft wunderbar mit den delikaten Aromen von Meeresfrüchten und Weißfisch harmoniert.
    Eier sind eine weitere klassische und stets beliebte Kombination. Trüffel verleiht Omeletts, Spiegeleiern oder weichgekochten Eiern eine cremigere Note und sorgt für einen besonders angenehmen Kontrast von Aromen und Konsistenzen.

    In ersten Gängen findet der Sommertrüffel vielfältige Verwendung: Er kann in feine Scheiben geschnitten auf cremigem Risotto verwendet, als Füllung für frische Pasta verwendet oder über Tagliatelle mit Butter gerieben werden, wobei die Hitze der frisch abgetropften Pasta ihr Aroma freisetzt und das Geschmackserlebnis intensiviert.

    Um seine Nuancen voll zu genießen, ist der Rohverzehr oft die beste Wahl. Dabei wird der Trüffel im Moment des Servierens direkt auf den Teller geschnitten oder gerieben, sodass der Gast das gesamte Aromenspektrum genießen kann.

So ernten Sie Schwarzwurzel

Früher wurden Sommertrüffel mit Hilfe von Schweinen gejagt, Tieren, die sich bei dieser Aufgabe als sehr nützlich erwiesen. Allerdings hatten Schweine die Angewohnheit, die gefundenen Trüffeln zu fressen und sie dadurch zu beschädigen. Aus diesem Grund wurden sie durch Hunde ersetzt.

Die Ausbildung der Trüffelhunde erfolgt in Form eines Spiels, wobei der Halter als Belohnung immer ein Leckerli in Form von Futter gibt. Auf diese Weise werden die Tiere motiviert, Trüffel zu finden und leisten wertvolle Hilfe, ohne die die Suche viel komplizierter und deutlich weniger ertragreich wäre. Hat der Hund die Stelle gefunden, an der sich der Trüffel befindet, beginnt er mit seinen Pfoten am Boden zu graben. An diesem Punkt holt der Besitzer den Trüffel aus dem Boden: Er tut dies mit größter Sorgfalt und unter Verwendung eines speziellen Spatens. Es ist wichtig, dass der Trüffel nicht zerbricht und dass die Wurzeln, die ihm das Wachstum unter der Erde ermöglicht haben, nicht abbrechen: Auf diese Weise können aus diesen Wurzeln später weitere Trüffeln hervorgehen.

Kaufen Sie frische Sommertrüffel oder Scorzone

ONLINE KAUFEN

Wo und wie der Sommertrüffel wächst

  • Bodenart

    Der Sommertrüffel, auch als Scorzone bekannt, gedeiht in einer bestimmten ökologischen Umgebung, die sein Wachstum und seine Qualität bestimmt. Insbesondere bevorzugt er kalkhaltige, gut entwässerte Böden, die reich an organischen Stoffen sind und einen im Allgemeinen alkalischen pH-Wert zwischen 7,0 und 8,0 aufweisen. Die geografische Verbreitung ist überraschend groß und erstreckt sich vom Mittelmeerraum bis ins südliche Skandinavien. Besonders ausgeprägt ist die Präsenz in Italien, Frankreich, Spanien und den Ländern Mittel- und Osteuropas. In Italien sind Regionen wie die Abruzzen, Umbrien, Marken, die Toskana und das Piemont für die Produktion hochwertiger Sommertrüffel bekannt.

  • Höhe

    Der Sommertrüffel wächst in unterschiedlichen Umgebungen: Deshalb kann man ihn in Höhenlagen von mindestens 100 Metern bis höchstens 1.200 Metern über dem Meeresspiegel finden.

  • Saisonzeit

    Der Wachstumszyklus der Sommertrüffel wird von bestimmten Klimafaktoren beeinflusst: Sie benötigt milde Winter und heiße, aber nicht zu trockene Sommer mit gleichmäßig über das Jahr verteilten Niederschlägen. Die Bildung der Fruchtkörper beginnt im Allgemeinen im Frühjahr, wobei die Erntezeit typischerweise von Mai bis September reicht und die Früchte zwischen Juni und August ihren Höhepunkt in Reife und Aroma erreichen. Die Wuchstiefe variiert zwischen 5 und 30 Zentimetern unter der Erdoberfläche, sodass bei der Ernte der Einsatz ausgebildeter Hunde zum Aufspüren der Pflanzen erforderlich ist.

  • Symbiotische Baumarten

    Der ideale Lebensraum für Tuber aestivum sind gemischte Laubwälder, in denen er Mykorrhiza-Symbiosen hauptsächlich mit Eichen (Quercus spp.), Haselnüssen (Corylus avellana), Hainbuchen (Carpinus betulus) und Linden (Tilia spp.) bildet. Diese symbiotische Beziehung ist für die Entwicklung des Trüffels von wesentlicher Bedeutung, der Nährstoffe aus den Wurzeln des Wirtsbaums bezieht und dafür im Gegenzug eine Verbesserung der Aufnahme von Wasser und Mineralien durch die Pflanze erhält.

  • Hunde und Ausrüstung

    Um Sommertrüffel zu finden, braucht man Hunde mit einem hochentwickelten Geruchssinn, der in der Lage ist, den Geruch der Trüffel von der Erdoberfläche aus zu riechen. Aus diesem Grund werden reinrassige Hunde bevorzugt, darunter der Cocker Spaniel, der Pointer, der Zeiger und der Lagotto Romagnolo.

  • Sammelgebiete

    Der Sommertrüffel wächst in Buchenwäldern, Eichenwäldern und invasiven Gehölzen. In den letzten Jahrzehnten hat der kontrollierte Anbau von Sommertrüffeln zunehmend an Popularität gewonnen. Dabei wurden künstliche Trüffelfelder angelegt, die die idealen natürlichen Wachstumsbedingungen nachbilden sollen und so zu einer nachhaltigeren Produktion und zum Schutz natürlicher Lebensräume beitragen.

Entdecken Sie alle unsere Trüffelprodukte

ONLINE KAUFEN

Durchschnittspreis der Sommertrüffel, allgemein „Scorzone“ genannt

In den letzten Jahren war der Wert von Sommertrüffeln überraschend volatil. Die Einzelhandelspreise lagen zwischen 100 und 400 Euro pro Kilogramm. Diese große Bandbreite spiegelt die Unberechenbarkeit der Trüffelproduktion wider, die den wechselnden Launen des Klimas und des Landes unterliegt. Die Preise können außerdem wöchentlich erheblichen Schwankungen unterliegen, die vom Trend der Kollektion und von Nachfrageschwankungen beeinflusst werden. Diese Reaktionsfähigkeit macht die Trüffel zu einem sensiblen Trendindikator im Genussmittelsektor und ermöglicht es, umfassendere Entwicklungen im Gastronomiemarkt vorherzusehen.

Das empfindliche Gleichgewicht zwischen Regen und Dürre ist für die Produktion von Sommertrüffeln von grundlegender Bedeutung. Ein nasser Winter, gefolgt von einem trockeneren Frühling und einem Sommer mit mäßigen Niederschlägen, schafft ideale Bedingungen für die Fruchtbildung. Aufgrund der unregelmäßigen Wirtschaftslage der letzten Jahre ist dieses Gleichgewicht jedoch zunehmend instabil geworden, was die Aussichten des Sektors zusätzlich mit Unsicherheit behaftet. Tatsächlich verändert der Klimawandel die Wachstumszyklen und die Qualität der Ernten, was Preisprognosen noch komplexer macht.

Die Vermarktung von Sommertrüffeln beschränkt sich nicht nur auf den lokalen Markt, sondern erstreckt sich auch auf die ganze Welt. Eine erhebliche Nachfrage besteht seitens Gourmetrestaurants und Feinkostläden auf der ganzen Welt.

Auch Trüffelauktionen, sowohl persönlich als auch online, haben Einfluss auf die Preisgestaltung, da sie eine Plattform bieten, auf der Angebot und Nachfrage auf transparente Weise zusammentreffen. Bei diesen Gelegenheiten erzielen die hochwertigeren Trüffeln mit größeren Abmessungen und intensiverem Aroma deutlich höhere Preise als der Durchschnitt.

Andererseits ist zu beachten, dass Investoren und Trüffelzüchter ständig über klimatische Bedingungen und Markttrends informiert sein müssen, um Ernte und Verkauf optimal planen zu können. Die Konservierung und Verarbeitung von Trüffeln zu haltbaren Produkten wie Soßen und Pasteten stellen wirksame Strategien zur Stabilisierung der Einnahmen dar und verringern die Abhängigkeit von den Schwankungen des Frischproduktmarktes.

Schließlich trägt die Werbung für Sommertrüffel durch kulinarische Veranstaltungen, Lebensmittelmessen und Kooperationen mit renommierten Köchen dazu bei, ihren wahrgenommenen Wert und ihre Nachfrage zu steigern. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit zum Direktverkauf, sondern sind auch eine Gelegenheit, den Verbraucher über die Besonderheiten und Einzigartigkeit der Sommertrüffel aufzuklären und so die Verbindung zwischen Produkt, Region und kulinarischer Tradition zu stärken.

Wer wir sind

Die Geschichte unserer Familie ist eng mit den Wäldern entlang des Flusses Sangro an der Grenze zwischen den Abruzzen und Molise verbunden. Seit Generationen widmen wir uns dem Anbau, der Ernte und der Verarbeitung von Trüffeln und bewahren so ein vom Vater an den Sohn weitergegebenes Wissenserbe.

Unsere Beziehung zum Gebiet zeigt sich in ökologisch nachhaltigen Praktiken und einer Philosophie, die auf dem Respekt vor der Umwelt basiert. Wir bevorzugen kurze Lieferketten, nutzen lokale Ressourcen und minimieren die Umweltauswirkungen unserer Aktivitäten. Diese Wahl gewährleistet die Frische und Authentizität unserer Produkte und trägt gleichzeitig zur Erhaltung des einzigartigen Ökosystems bei, in dem unsere wertvollen Trüffel wachsen.

Die gesamte Familie ist in jede Phase des Produktionsprozesses involviert: von der Bewirtschaftung der Trüffelfelder über die manuelle Ernte bis hin zur Herstellung von Konserven und gastronomischen Spezialitäten. Diese Generationenkontinuität hat es uns ermöglicht, Techniken und Kenntnisse zu perfektionieren und hervorragende Produkte hervorzubringen, die das Beste der italienischen Kochtradition verkörpern.

Die Wälder des Sangrotals mit ihrem empfindlichen ökologischen Gleichgewicht sind die wahren Protagonisten unserer Erzählung. Diese unberührten Lebensräume , die reich an Trüffeln höchster Qualität sind, stellen für uns nicht nur eine Ressource dar, die wir mit Bedacht nutzen müssen, sondern auch einen Schatz, den wir bewahren und an zukünftige Generationen weitergeben müssen.

Unser Angebot umfasst frische Trüffel, die nach strengen Qualitätskriterien gesammelt und ausgewählt werden, sowie eine Reihe verarbeiteter Produkte wie Konfitüren, Saucen und traditionelle Spezialitäten. Jede Kreation ist das Ergebnis im Laufe der Zeit verfeinerter Rezepte, bereichert durch die über Jahrzehnte der Hingabe zur Welt der Trüffel gesammelten Erfahrungen.

Unsere Mission ist klar: Wir möchten weiterhin Hüter dieser wertvollen Tradition sein und uns an Veränderungen anpassen, ohne die grundlegenden Werte aus den Augen zu verlieren, die uns leiten. Unser Ziel ist es, ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das zeigt, wie sich wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung vereinen lassen, inspiriert von den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.

Icona chiamaci su Whatsapp
Hai bisogno di aiuto? Chatta con noi