Der Trüffel, ein wertvoller unterirdischer Pilz, ist eines der wertvollsten Produkte auf dem Markt und in unseren Wäldern: der Gebiet der Abruzzen Es gehört zu den fruchtbarsten Orten im Bel Paese.
Die Zubereitung ist einfach und für jeden möglich, allerdings sollten Sie einige kleine Fehler vermeiden, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen und nicht zu riskieren, das Produkt völlig zu ruinieren.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie "fatale" Fehler vermeiden, die Sie daran hindern könnten, die Vorzüge einer so wertvollen Zutat zu genießen, die in unserem Online-Shop!
Fehler, die beim Kochen von Trüffeln zu vermeiden sind
In der Natur gibt es viele Trüffelarten, die sich durch ihren Geruch und Geschmack auszeichnen. Experten zählen mehr als 60 Arten davon, von denen jedoch lediglich 9 für den Menschen essbar und auf dem Markt vorhanden sind. Einige Sorten finden Sie im unserer Website.
Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, welche Fehler Sie vermeiden müssen, um den Trüffel nicht zu ruinieren.
Den Trüffel unter fließendem Wasser waschen
Trüffel lassen sich am besten mit Wasser und einer weichen Zahnbürste reinigen.
Die Oberfläche der Trüffel ist sehr porös: Das Waschen unter einem direkten Wasserstrahl könnte den Pilz völlig durchnässt und unbrauchbar machen.
Tatsächlich fürchten Trüffeln Feuchtigkeit und zeichnen sich durch ihre Zartheit aus. Daher ist es notwendig, es mit äußerster Sorgfalt und Aufmerksamkeit zu behandeln und heftiges Waschen zu vermeiden. Schließlich sollte man häufiges Berühren vermeiden, da es – da es zu etwa 80 % aus Wasser besteht – bei übermäßiger Beanspruchung leicht seine Eigenschaften verliert.
Trüffel zu lange im Kühlschrank lagern
Wichtig ist, dass der Trüffel nicht über längere Zeit im Kühlschrank liegt, da sonst die Gefahr besteht, dass er schimmelt. Um zu verhindern, dass es zu viel Feuchtigkeit aufnimmt, empfiehlt es sich, es bei der Lagerung in Küchenpapier einzuwickeln und in einen Glasbehälter zu legen, damit es keine Gerüche annimmt. Abschließend ist es wichtig, das Küchenpapier täglich zu wechseln, um überschüssige Feuchtigkeit zu beseitigen und zu verhindern, dass das Produkt unbrauchbar wird.
Die Haltbarkeit der Pilze ist unterschiedlich: Der schwarze Trüffel kann innerhalb von 7 Tagen verzehrt werden, der weiße nach 5 Tagen.
Wenn Sie einen Teil des Trüffelaromas auf Zutaten wie Eier oder Reis übertragen möchten, können Sie diese auch in das Gefäß geben, in dem Sie das Produkt aufbewahren.
Darüber hinaus gibt es andere Konservierungstechniken als die gerade beschriebene traditionelle: Trüffeln können beispielsweise im Ganzen oder gerieben vakuumgefroren etwa 12 Monate lang haltbar sein. Allerdings geht dabei sein durchdringendes Aroma größtenteils verloren und nach der Entnahme aus dem Gefrierschrank muss der Fisch sofort verwendet werden, bevor er vollständig auftaut.
Man kann Trüffel auch – immer im Gefrierschrank – in Butter oder Öl eingelegt konservieren: Auf diese Weise können sie zum Würzen zahlreicher Gerichte verwendet werden.
Trüffel kalt kochen
Ein Fehler, den Sie vermeiden sollten, besteht darin, die Trüffel unmittelbar nach der Entnahme aus dem Kühlschrank zu kochen. Tatsächlich ist es notwendig, mindestens eine Stunde zu warten, damit das Produkt sein Aroma wieder freisetzen kann. Letzteres ist je nach Trüffelart unterschiedlich: Während die Sommertrüffel, So zeichnet es sich beispielsweise durch ein zartes Aroma aus, das Hakentrüffel Der Duft ist beständiger und intensiver.
Überkochen des schwarzen Trüffels
Der schwarzer Trüffel kann im Gegensatz zum weißen leicht angebraten werden; Tatsächlich verträgt es hohe Temperaturen besser. Allerdings muss gesagt werden, dass es immer besser ist, es am Ende des Gerichts hinzuzufügen. Tatsächlich sollte schwarzer Trüffel, obwohl er Temperaturen verträgt, niemals gebräunt oder gebraten werden.
Das Produkt eignet sich sehr gut für Füllungen und Pürees oder als abschließende Creme, indem man es am Ende der Garzeit etwa 30 Sekunden blanchiert. Vergessen wir nie, dass Trüffel ihr Aroma nur dann optimal entfalten, wenn sie naturbelassen verzehrt werden!
Den weißen Trüffel kochen
Im Gegensatz zu schwarzen Trüffeln, die leicht angebraten werden können, müssen weiße Trüffeln nie gekocht werden.
Das Produkt ist sehr zart und reagiert empfindlich auf hohe Temperaturen: Beim Kochen verliert es seine Eigenschaften und sein Aroma vollständig. Der weiße Trüffel muss daher ganz roh verwendet werden, vorzugsweise in sehr dünne Scheiben geschnitten, um warme Gerichte mit dem entsprechenden zu garnieren Trüffelhobel . Bereits 3 bis 5 Gramm genügen zum Würzen von warmen und kalten Speisen.
Kaufen Sie nicht den Trüffelhobel
Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie sich einen Trüffelhobel besorgen, bevor Sie diese wertvolle Zutat verwenden. Mit dem Trüffelhobel können Sie die Trüffelmenge auf dem Teller kontrollieren und die Dicke jeder Scheibe überprüfen.
Verwenden Sie starke Aromen
Bei sehr starken Aromen in Kombination mit Trüffelgeschmack besteht die Gefahr, dass das Produkt sein Aroma verliert. Daher ist es vorzuziehen, Trüffel in sehr einfachen Rezepten wie Nudeln, Reis, Eiern oder Kartoffeln zu verwenden.
Nachdem Sie nun wissen, welche Fehler Sie bei der Behandlung von Trüffeln vermeiden sollten, müssen Sie nur noch auf unsere Website gehen und die besten kaufen. frische Trüffel auf dem Markt vorhanden!